Magnoald Ziegelbauer — (ursprünglich Johann Michael Ziegelbauer, Ordensname Magnus, Magnoald nannte er sich ab 1732, damaligem Verständnis gemäß eine andere Namensform von Magnus; * 5. Oktober 1688 in Ellwangen (Jagst); † 14. Juni 1750 in Olmütz)[1] war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Magnoald Ziegelbauer — (1689, Ellwangen in Swabia – 14 January 1750 at Olmütz) was a Benedictine monk and an ecclesiastical historian. Life He took vows at the Benedictine monastery of Zwiefalten on 21 November 1707, where he was ordained priest on 21 March 1713 and… … Wikipedia
Magnoald Ziegelbauer — Magnoald Ziegelbauer † Catholic Encyclopedia ► Magnoald Ziegelbauer Historian, born at Ellwangen, Swabia, 1689; died at Olmütz, 14 January, 1750. He took vows at the Abbey of Zwiefalten 21 November, 1707, was ordained priest, 21 March … Catholic encyclopedia
Ziegelbauer — Ziegelbauer, Magnoald, geb. 1696 in Elwangen, Benedictiner, lehrte Philosophie u. Theologie im Kloster Zwiefalt, dann in Reichenau, später Moral in Göttwich u. war zuletzt Secretär der Akademie der Unbekannten zu Olmütz, wo er 1750 starb. Er schr … Pierer's Universal-Lexikon
Ziegelbauer — ist der Name folgender Personen: Magnoald Ziegelbauer (1688–1750), Benediktinermönch und Historiker Maximilian Ziegelbauer, emeritierter Weihbischof in Augsburg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung meh … Deutsch Wikipedia
Johann Michael Ziegelbauer — Magnoald Ziegelbauer (ursprünglich Johann Michael Ziegelbauer, Ordensname Magnus, Magnoald nannte er sich ab 1732, damaligem Verständnis gemäß eine andere Namensform von Magnus; * 5. Oktober 1688 in Ellwangen (Jagst); † 14. Juni 1750 in… … Deutsch Wikipedia
Johann Ziegelbauer — Magnoald Ziegelbauer (ursprünglich Johann Michael Ziegelbauer, Ordensname Magnus, Magnoald nannte er sich ab 1732, damaligem Verständnis gemäß eine andere Namensform von Magnus; * 5. Oktober 1688 in Ellwangen (Jagst); † 14. Juni 1750 in… … Deutsch Wikipedia
Magnus Ziegelbauer — Magnoald Ziegelbauer (ursprünglich Johann Michael Ziegelbauer, Ordensname Magnus, Magnoald nannte er sich ab 1732, damaligem Verständnis gemäß eine andere Namensform von Magnus; * 5. Oktober 1688 in Ellwangen (Jagst); † 14. Juni 1750 in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Diplomatiker — Dieser Artikel beschreibt die Diplomatik (Urkundenlehre). Für die Diplomatie als die Kunst und Praxis im Leiten von Verhandlungen, siehe Diplomatie. Die Diplomatik (Urkundenlehre, von altgriechisch diploma „Gefaltetes“, aus diplóos „doppelt“) ist … Deutsch Wikipedia